„G´scheiter werden erlaubt“, Enne Michael, Kirchberg an der PielachEnne Michael aus Kirchberg an der Pielach
Hofübergabe – das ist kein Stichtag, sondern ein langsamer Prozess. Im optimalen Fall bereitet dieser Vorgang sowohl den Übergebern als auch den Übernehmern Freude. Ein junger Bauer aus dem Pielachtal erzählt, wie er schrittweise seinen Weg findet.

Weiterlesen ...

Lagerhaus Bauerntag 2019 - Ing. Mag. (FH) Christoph Pesl, Dir. Mag. (FH) Günter Zaiser, Daniel KappDas Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf lud Kunden und Mitglieder zum Bauerntag.
Obmann Leopold Dopplinger begrüßte rund 250 Kunden und Mitglieder beim diesjährigen Bauerntag am 21. Februar 2019 im Haus der Musik in Grafenwörth. Zu Beginn wurde von Geschäftsführer Dir. Mag. (FH) Günter Zaiser ein Einblick in die Struktur und Organisation der Lagerhaus-Genossenschaft gegeben. Ein kurzer Rückblick galt auch dem vergangenen und insbesondere schwierigen Ernte- und Wirtschaftsjahr 2018.

Weiterlesen ...

Bittere Perspektiven - Borkenkäfer, Herbert Wagnsonner ModsiedlKäferplage Ungewohnte Ausblicke bieten sich Herbert Wagnsonner neuerdings unweit seines Dorfes im Waldviertel. Zum Greifen nah liegt Burg Raabs. Bis vor zwei Jahren war dieses Panorama noch von dichtem Fichtenwald verstellt. Dann kam der Borkenkäfer.

Weiterlesen ...

Manager-Nachwuchs „mit Stallgeruch“ - Claas TraineeprogrammFür den Verkauf von moderner Landtechnik braucht es Menschen, die nicht nur technisches Verständnis mitbringen, sondern auch die Anliegen der Bauern verstehen. Diese zu finden ist nicht immer einfach. Claas geht mit einem Traineeprogramm neue Wege.

Weiterlesen ...

Bernhard Schrottenbaum Schruns MontafonReportage Stierkälber milchbetonter Rassen gelten heute nicht selten als "wertloser Abfall". Auch in Österreich entkoppeln sich Milch- und Mastviehproduktion immer mehr. Das sorgt zunehmend für Kritik.

Weiterlesen ...

nach oben